Grundlagenpapier für die Diskussion mit Partnern und Partnerinnen des Verbandes der Fachhochschuldozierenden fh-ch – verabschiedet am 22.09.2020 an der...
Positionen
Positionen des fh-ch
Nach Corona – Arbeitsbedingungen an den Fachhochschulen
Grundlagenpapier für die Diskussion mit Partnern und Partnerinnen des Verbandes der Fachhochschuldozierenden fh-ch – verabschiedet am 22.09.2020 von der...
Administration – als Leistungsauftrag für die FH
Grundlagenpapier für die Diskussion mit Partnern und Partnerinnen des Verbandes der Fachhochschuldozierenden fh-ch – verabschiedet am 22.09.2020 an der...
Verordnung des Hochschulrates über die Akkreditierung im Hochschulbereich
Vernehmlassungsantwort herunterladen
Mitwirkungsrechte der Dozierenden sind zu beachten!
Die Umstellung auf digitalisierte Lehrformate in Corona-Zeiten ging erstaunlich problemlos vonstatten. Vielerorts wurde Ausserordentliches geleistet, um den...
Medienmitteilung zur parlamentarischen Initiative von NR Fathi Derder
Bern, 14.6.2021
Nein zur Schwächung der Forschung an den Fachhochschulen
<!-- /wp:paragraph...
Profilierung der Fachhochschulen dank konkreten Massnahmen vorwärtstreiben
Die Fachhochschulen bilden einen wichtigen Teil der tertiären Ausbildung in der Schweiz.
<!-- wp:paragraph...
Abstimmung vom 27. September 2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Am 27. September 2020 werden wir auf eidgenössischer Ebene über fünf Vorlagen...
Digitale Transformation – weitere Herausforderungen an den Fachhochschulen
An vielen Fachhochschulen laufen viele Geschäfte: Die Neuverhandlung von Anstellungsbedingungen, die Vorbereitung der Akkreditierung, der Aufbau neuer IT-Tools in allen...
Vernehmlassungsantwort zur Zulassung zu den Fachhochschulen
Vernehmlassungsantwort zur „Verordnung des Hochschulrates über die Zulassung zu den Fachhochschulen“– Stellungnahme von swissfaculty
<!-- /wp:paragraph...