Wir reden mit
Der fh-ch ist die gemeinsame Stimme der Fachhochschuldozierenden. Er fördert die Zusammenarbeit der Hochschulen mit allen Stakeholdern, den Mitarbeitenden, den Hochschulleitungen, den Trägern, swissuniversities und dem Hochschulrat. Er redet mit
Der fh-ch will mitreden und mitbestimmen bei hochschulpolitischen Fragen auf allen Ebenen und bei allen Leistungsaufträgen.
- Mitwirkung mit Wirkung 2020-05-05
Anzeige aller Beiträge zu Mitwirkung
Arbeitsbedingungen / Gesundheit der Dozierenden
Der fh-ch fordert von den Fachhochschulen einen Leistungsauftrag, der die Gesundheit der Dozierenden nicht beeinträchtigt.
- Abstimmung vom 27. September 2020 2020-06-26
- Digitale Transformation – weitere Herausforderungen an den Fachhochschulen 2020-05-03
Anzeige aller Beiträge zu Arbeitsbedingungen
Profil der Fachhochschulen, Forschung
Der fh-ch setzt sich für die Erhaltung eines anwendungsorientierten Profils der Fachhochschulen ein.
Leistungsauftrag
Der fh-ch setzt sich für Leistungsaufträge ein, bei denen alle Teile finanziell abgegolten werden.
Dritter Zyklus and den Fachhochschulen
Der fh-ch setzt sich für einen eigenständigen Dritten Zyklus der Fachhochschulen ein, der das anwendungsorientierte Profil der Fachhochschule stärkt.
Die aktuellsten Beiträge in diesem Bereich
- Profilierung der Fachhochschulen dank konkreten Massnahmen vorwärtstreiben 2020-10-06
- Abstimmung vom 27. September 2020 2020-06-26
- Mitwirkung mit Wirkung 2020-05-05
- Digitale Transformation – weitere Herausforderungen an den Fachhochschulen 2020-05-03
- Vernehmlassungsantwort zur Zulassung zu den Fachhochschulen 2020-04-21
- Bundesgesetz über die Förderung der Forschung und Innovation FIFG 2019-12-20
- Stellungnahme zum Mobilitätsgesetz 2019-05-24
- Änderung des ETH-Gesetzes 2019-03-15